Klettern mit Schulklassen
…als Ausflug, Ergänzung zum Schulsport, Projektwoche, Kletter-AG oder im Rahmen eines erlebnispädagogischen Projekts mit Ihren Schülern: In den letzten Jahren ist das Klettern nicht nur als Sportart immer beliebter geworden, sondern gewann auch in der Schul- und Erlebnispädagogik an Bedeutung. Klettern verspricht Abenteuer und Herausforderung, Grenzerfahrungen und Erfolgserlebnisse. Im DAV Kletter- und Boulderzentrum Gießen haben Sie vielfältige Klettermöglichkeiten und erlebnispädagogische Programme zur Auswahl.
Basiskurs Klettern mit Schulklassen
In unserem Basiskurs erlernen die Schüler alle wichtigen Grundlagen für das Klettern in der Halle.
Der Kurs beinhaltet: Material- und Knotenkunde, Erlernen der Sicherungstechnik und natürlich Zeit zum Klettern.
Bis zu 9 Schüler werden von einem Trainer betreut und eingewiesen, bei größeren Gruppen werden Sie also von mehreren Trainern gleichzeitig betreut. In der zweiten Stunde steht Ihnen weiterhin noch ein Trainer für jeweils 15 Schüler zu Verfügung.
Bei Schülern unter 12 Jahren ist eine entsprechend höhere Anzahl an erwachsenen Begleitpersonen oder ein höherer Trainerschlüssel notwendig, da die jüngeren Schüler noch nicht selber die Sicherungsaufgaben übernehmen können. Hier besteht in der 1. und in der 2. Stunde ein Betreuungsschlüssel von 1:9.
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 7,50 € pro Schüler*in, zzgl. 3,50 € Klettergurt und Sicherungsgerät, zzgl. 25 € pro Trainer/Stunde
Termine: Nach Absprache
Der Gruppenpreis in Höhe von 7,50 € pro Schüler*in ist ab 10 Personen möglich.
Für Fragen zu Ihrer Buchung erreichen Sie unseren Buchungsservice Mo–Fr von 11–15 Uhr unter 0641/948 280 94.
Ihre Anfrage nehmen wir gerne per E-Mail entgegen: kurse@kletterzentrum-giessen.de
Wir beantworten E-Mails von Mo-Fr und versuchen innerhalb von 48 Stunden Ihr Anliegen zu bearbeiten!
Lehrerfortbildung – Klettern in der Schule
Der Klettersport erfreut sich großer Beliebtheit und kommt den Bedürfnissen nach attraktiver Bewegungsmöglichkeit nach. Bei der Umsetzung des Kletterns als Schulsport sind für die Sicherheit obligatorische und für die methodisch-didaktische Umsetzung relevante Punkte zu beachten. Schulisches Klettern ist ohne qualifizierte Lehrkräfte nicht denkbar.
In Kooperation mit der ZFS (Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung ) sind wir Austragungsort von Aus- und Fortbildungen, so dass Lehrer mit ihren Schulklassen im Rahmen von Projekttagen oder auch Schulsport das Klettern integrieren können.
Unter Berücksichtigung der Inhalte des „Sporterlasses“ (Sicherheit im Schulsport) 2016, werden im DAV Kletter- und Boulderzentrum Gießen qualifizierte Fortbildungen angeboten. Methoden und Inhalte der Fortbildung orientieren sich an der Konzeption „Klettern als Schulsport“ des GUVV (Gemeindeunfallversicherungsverband) und der entsprechenden Lehrerfortbildung in Hessen.
Inhalte der Fortbildung sind:
- pädagogische Aspekte des Kletterns
- Einführung in die Bewegungslehre
- Methodik Kletterunterricht für Anfänger
- Ausrüstungskunde
- Sicherungstechniken und Sicherheitsaspekte
Weitere Informationen und Termine finden sich online unter: ZFS
Zudem gibt es für die Schulen der Stadt Gießen mit dem Schulverwaltungsamt eine Kooperation, so dass Schule hier im Kletterzentrum einfach und unkompliziert Unterricht/AGs etc. abhalten können. Weitere Informationen bitte per Email unter kurse@kletterzentrum-giessen.de oder im Schulverwaltungsamt Gießen erfragen