Kletter- und Boulderzentrum Gießen
  • News
    • Aktuelle News
    • Termine
    • Jobs
  • Über uns
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Galerie
    • Bistro
    • Materialverleih
    • Selbstsicherungsautomaten
    • Sponsoren & Kooperationen
  • Kurse & Veranstaltungen
    • Kindergeburtstag
    • Für Kinder und Familien
    • Boulderkurse
    • Für Einsteiger
    • Für Fortgeschrittene
    • Für Schulen und Gruppen
    • Für Firmen
    • Unsere Klettertreffs
    • Kooperationen
    • Sportkurse und Fitness
    • Spieletreff
  • Routendatenbank
  • Service
    • Hallenordnung
    • Formulare
    • Seminarraum
    • Newsletter
    • FAQ
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Shop
    • Wertgutscheine
  • Erstregistrierung
Seite wählen

Selbstsicherung

Selbstsicherungsautomaten

An unseren vier Selbstsicherungsgeräten (Autobelays) kannst du auch ohne Kletterpartner oder Vorerfahrung die volle Höhe der Kletterhalle erleben. Für die Nutzung der Selbstsicherungsautomaten ist eine Einweisung durch das Hallenpersonal notwendig. Die Einweisung ist unabhängig von vorhandenen Vorerfahrungen verpflichtend.
Bitte beachtet, dass bei viel Betrieb unter Umständen die Einweisung nicht durchgeführt werden kann.

 

Selbstsicherungsautomaten – Das musst du beachten

  • Zugelassener Gewichtsbereich für das Klettern am Selbstsicherungautomaten: 11,5 kg bis 140 kg
  • Lege die rote Einstiegsbarriere ordentlich auf den Boden, ohne Knicke oder Falten.
  • Hänge den Karabiner korrekt in deinen Anseilring und überprüfe, dass der Karabiner richtig verschlossen ist.
  • Ziehe das Band ein kurzes Stück nach unten und überprüfe, ob das Band automatisch eingezogen wird.
  • Mache vor jedem Klettervorgang einen Probesprung aus 1-2 m Fußhöhe und kontrolliere ein zweites mal, dass der Karabiner korrekt im Anseilring eingehängt ist.
  • Klettere nur in der vorgesehenen Linie. Klettere nicht nach links oder rechts weg -> Pendelgefahr!
  • Vermeide Schlappseil und klettere nicht auf die Höhe des Geräts oder über das Gerät hinaus.
  • Oben angekommen: Kontrolle Karabiner in Anseilring? Freier Sturzraum? Reinsetzen und nicht stark von der Wand abstoßen (Pendelgefahr).

Hinweise:

  • Für die Nutzung der Sebstsicherungsautomaten ist eine einmalige Einweisung durch das Hallenpersonal verpflichtend. Das gilt unabhängig von vorhandener Klettererfahrung.
  • Kinder bis einschließlich 13 Jahre: Kinder müssen durchgehend von einer erwachsenen Person beaufsichtigt werden. Kinder dürfen erst losklettern, wenn die Aufsichtsperson die oben genannte Punkte überprüft hat.
  • Jugendliche ab 14 Jahre dürfen die Selbstsicherungsautomaten selbstständig benutzen, wenn die schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorliegt.
  • Wenn das Band während des Kletterns nicht wie vorgesehen eingezogen wird: Ruhe bewahren; an der Wand mit einer Exe sichern und Unterstützung rufen oder mit Bedacht abklettern. Der Ablassvorgang sollte laut Hersteller trotzdem funktionieren.
  • Bei Auffälligkeiten das Hallenpersonal informieren.

© 2025

Kletter- und Boulderzentrum Gießen
 |  Impressum  |  Datenschutz

Newsletter bestellen

Hier können Sie unseren Newsletter bestellen

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung

Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung